Aktuelles

Aktuelles

          • "Hoch hinauf" – 4. Klassen auf Entdeckungstour zum Kirchturm der Oberauer Pfarrkirche

            Ein echtes Highlight und mittlerweile schöne Tradition: der Besuch des Kirchturms.

            Zunächst ging es über viele Stufen hoch auf den Kirchturm, wo die Schüler:innen die Glocken aus nächster Nähe betrachten konnten und Interessantes über deren Geschichte und Funktion erfuhren.

            Beim Besuch in der Sakristei wurden ihnen besondere Kelche und liturgische Messgewänder gezeigt, ebenfalls durfte eine Klasse zum Abschluss zur Orgel auf die Empore gehen und diese aus nächster Nähe betrachten.

            Ein etwas anderer Religions- bzw. Kunstunterricht, der Kirche aus neuen Blickwinkeln erfahrbar machte.

            Ein herzliches Dankeschön gilt aber unserem Mesner Konrad, der dieses besondere Erlebnis mit viel Engagement und beeindruckender Kondition unseren Schüler:innen ermöglichte.

             

          • Klangvolle Reise nach Schottland

            Ein Dudelsackspieler besuchte unsere Schule und beeindruckte die Schülerinnen und Schüler mit seiner traditionellen Musik. In der Aula stellte er sein Instrument vor, spielte schottische Melodien und erklärte dessen Geschichte. Die Kinder waren begeistert und stellten viele Fragen. Es war ein besonderes musikalisches Erlebnis für alle.

          • Besuch der KZ-Gedenkstätte Dachau

            Am 13. Mai besuchten die 4. Klassen die KZ-Gedenkstätte Dachau. Während eines zweieinhalbstündigen geführten Rundgangs erfuhren die SchülerInnen viel über die grausamen Dinge, die sich zwischen 1933 und 1945 im damaligen Konzentrationslager abspielten.

            Hier sind einige Eindrücke, die die SchülerInnen geschildert haben:

            „Ich fand es ziemlich cool, einen Ort, den wir im Geschichtsunterricht besprochen haben, in Echt zu sehen. Die Führung war sehr gut gemacht. Allerdings muss man auch sagen, dass dieser Ausflug nichts für schwache Nerven war. Mir persönlich hat es wie gesagt gut gefallen und ich würde jedem empfehlen, einmal im Leben ein KZ zu besichtigen.“

            „Ich finde, es war ein sehr interessanter Ausflug. Ich konnte aber erst zu Hause realisieren, was dort passiert ist. So etwas darf nie mehr passieren. Man hat viel gelernt, aber es war auch ziemlich hart.“ (Mathias)

            „Ich fand die Exkursion zur Gedenkstätte Dachau sehr spannend. Die Führung dauerte ca. zweieinhalb Stunden und wir erhielten noch einmal einen tieferen Einblick in das Leben der Häftlinge. Wir besichtigten auch Baracken, die Gaskammer und das Krematorium, in dem die leblosen Körper verbrannt wurden.“ (Lisa)

            „Ich finde es gut, dass man als SchülerIn in der 4. Klasse ein KZ besucht, da es für jeden wichtig ist, zu sehen, wie es während der Zeit des Nationalsozialismus war. Einmal im Leben sollte man ein KZ gesehen haben, einfach weil man sich daran erinnern sollte, dass wir es heutzutage echt gut haben.“ (Leah)

            „Ich fand es interessant, einen Ort zu sehen, den wir schon oft im Geschichtsunterricht erwähnten. Es war brutal, auf einem Gelände zu stehen, wo so viele Menschen ihr Leben verloren haben. Ich fand es auch grausam, dass die Häftlinge wegen jeder Kleinigkeit harte Strafen bekamen.“ (Elisa) 



          • 1M: MANDALAS zum Anfassen

            Im Zuge des KUG-Unterrichts gestalteten die Kinder der 1M in Teams ein individuelles Mandala aus Naturmaterialien! Kontraste, Farben und Formen wurden dabei miteinbezogen. Gemeinsam schlenderten wir durch das "Mandala- Outdoormuseum" und erfuhren ein paar Details von den betreffenden Künstlern! Die kreierten Werke erhielten die Titel:

            "Die Ruhe der Natur," 

            - "Die innere Schönheit," 

            - "Die Sonne der Natur," 

            - "Der unendliche Stern," 

            - "Das Freudenherz" und 

            - "Der Frühlingszauber".

            Bei herrlichem Sonnenschein und viel frischer Luft entstanden TOLLE Kunstwerke!

          • 2A: ACRYLmalerei mit dem Künstler "Pemsel"

            Andreas Arnold, ein TIROLER KÜNSTLER, bereicherte den KUG-Unterricht der 2A Klasse mit einem 2-stündigen Workshop. Schrittweise entstanden farbenfrohe Acrylbilder auf Leinwänden, welche im weiteren Verlauf zu Geschenken verpackt wurden. Kleine Botschaften und Worte der Dankbarkeit wurden mittels selbstgestalteten Karten zum Ausdruck gebracht. Ein großes Lob der ganzen Klasse, die Werke können sich sehen lassen!

          • Workshop: Sezieren 🫀👁️

            Kürzlich hatten die Schülerinnen und Schüler der 3. und 4. Klassen die Gelegenheit, an einem spannenden Sezier-Workshop: teilzunehmen. Unter Anleitung erforschten sie die Anatomie eines Schweineherzens und -auges und erhielten so einen einzigartigen Einblick in die Welt der Biologie.

            Mit großem Interesse und einer anständigen Portion Mut untersuchten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer Organe, lernten deren Aufbau kennen und erfuhren mehr über deren Funktionen. Der Workshop bot eine wertvolle Gelegenheit, theoretisches Wissen aus dem Biologieunterricht praktisch anzuwenden und zu vertiefen.

            Die Schülerinnen und Schüler waren begeistert von der Möglichkeit, selbstständig zu arbeiten und faszinierende Details zu entdecken. Am Ende des Workshops waren sich alle einig: Diese außergewöhnliche Lernerfahrung hat nicht nur das Wissen erweitert, sondern auch die Neugier auf naturwissenschaftliche Themen geweckt!

          • Boomerangs der ersten Klassen

            In schweißtreibender Arbeit bearbeiteten die Jungs und Mädels der 1A und 1M Holzplatten, bis aus diesen flugbereite Boomerangs wurden. Das wochenlange Schleifen und die Präzision hat sich gelohnt, alle Boomerangs kamen zu ihren Werfern zurück!

          • Volksmusikalischer Workshop

            Vor Kurzem wurden die 1M und die 2M der MMS von Sabrina Ecker besucht. Im Rahmen des Projekts „Mit allen Sinnen“ des Tiroler Volksliedwerks leitete sie einen volksmusikalischen Workshop, bei dem viel gesungen und getanzt wurde.Ein herzliches Dankeschön für diesen inspirierenden Workshop!

          • Frühjahrsputz der 1M – sauber innen und außen!

            – sauber innen und außen!

            Letzte Woche wurde fleißig geputzt! In FuF räumte die 1M die Spinde aus und dem Winterstaub ging es mit Putzlappen und -kübel an den Kragen. Jetzt glänzt alles wieder!

            Am Donnerstag ging es dann nach draußen: Mit Müllsäcken, Zangen und Handschuhen sammelten die Mädels der 1A und 1M zusammen mit Frau Klingler fleißig Abfall rund um unsere Schule. Zur Belohnung gab es ein leckeres Eis – und das bei strahlendem Sonnenschein! ☀🍦

          • Die 1M als digitale Begleiter

            Die Volksschulkinder aus Niederau und Auffach besuchten vor kurzem die Mittelschule, um ihre Kenntnisse im Umgang mit Chromebooks zu vertiefen. Dabei standen ihnen die Schülerinnen und Schüler der 1M-Klasse unterstützend zur Seite. Sie erklärten die Funktionen der Geräte, halfen bei digitalen Aufgaben und führten die jüngeren Kinder durch das Schulgebäude.

            Nach dem Lernen gab es eine gemeinsame Pause, in der die Kinder zusammen spielten und beim Tischtennis, Ball spielen oder ähnliches viel Spaß hatten. So konnten sich die Volksschulkinder nicht nur mit den Chromebooks vertraut machen, sondern auch das soziale Miteinander in der Mittelschule erleben.

            Der Besuch bot den Volksschulkindern einen spannenden Einblick in den Alltag der Mittelschule – ein rundum gelungener Tag für alle! 😊

          • Vorlesetag

            Einige Schülerinnen und Schüler der 3. Klassen lasen im Rahmen des Vorlesetages der Klasse 1A auf Englisch vor. Sie arbeiteten die Texte auch auf und überlegten sich einige Fragen, um das Vorlesen spannender und interaktiver zu gestalten.

          • Lebensraum Schule („Große Gesundheitsstraße“)

            Letzten Freitag haben sich 7 Schülerinnen der Klasse 4M spontan bereit erklärt beim Stand der „SCHUSO“ dabei zu sein. Sie haben so die Wichtigkeit und vor allem ihre Wertschätzung für diese Einrichtung im schulischen Alltag unterstrichen und deutlich gemacht.

            Die jungen Damen bastelten unter anderem „Glückskekse mit positiven Botschaften“, die mit Freude von den Besucher/innen mitgenommen wurden. Auch eine nach ihren Ideen betreute „Überraschungsbox“ zauberte ein herzliches Lachen in so manches Gesicht.

          • Auf den Spuren von VINCENT VAN GOGH

            Im Zuge des KUG-Unterrichts begaben sich die Schülerinnen und Schüler der 4A auf eine künstlerische Zeitreise. In wahrhafter Feinarbeit lernten sie die außergewöhnliche Maltechnik dieses Genies kennen. Entworfen wurden sogenannte "Schattenboxen" aus Pizzakartons, in denen sich einzelne Landschaften im 3D- Effekt befinden. Mühevolles Mischen und Imitieren der Farben führte schlussendlich zu diesen tollen Ergebnissen! BRAVO! 

            EIN GROßER DANK GILT DER PIZZERIA "FERRARI" für die großzügige Spende der Schachteln.

          • MMS Live im "Starchent Stüberl"

            Die zwei Bands der Musikmittelschule Wildschönau durften am 12.03.2025 im "Starchent Stüberl" in der Oberau spielen. 
            Besonderem Dank gilt dem "Xanda", der uns diese Möglichkeit gegeben hat. 
             

          • Jahrgangsmesse 3A im Seniorenheim

            Gestern war die Klasse 3A zu Besuch im Seniorenheim, um gemeinsam einen Gottesdienst zu feiern. Im Mittelpunkt stand das Thema „Weniger ist mehr“, besonders im Hinblick auf den übermäßigen Konsum in unserer Gesellschaft. Die Schülerinnen und Schüler brachten sich mit Fürbitten und musikalischen Beiträgen ein.

            Nach dem Gottesdienst gab es noch eine gemütliche Jause, bei der die Kinder und die Bewohner ins Gespräch kamen. Natürlich durfte auch der Spaß nicht zu kurz kommen. Einer der Schüler forderte einen begnadeten Schachspieler zu einer Runde Mühle auf und die Kinder verfolgten das spannende Match mit Begeisterung.

            Es war ein rundum gelungener Vormittag, der allen viel Freude bereitet hat!